Kita "Tausend-Fühler" Sangerhausen

Förderverein der Kindertagesstätte "Tausend-Fühler" Sangerhausen e.V.
Am 12.09.2003 wurde der Förderverein "Tausend-Fühler" Sangerhausen e.V. gegründet und macht es sich zur Aufgabe, die Kita mit ideellen und finanziellen Einsatz zu unterstützen.
Oft reichen die finanziellen Möglichkeiten des Trägers nicht aus, um für die Kinder wichtige Projekte in Angriff zu nehmen. Deshalb unterstützt der Förderverein durch seine Mitgliedsbeiträge und Spenden die pädagogische Arbeit durch Anschaffungen von zusätzlichen Materialien.
Aber auch durch Arbeitseinsätze trägt der Förderverein dazu bei, dass das Kita-Leben interessanter und abwechslungsreicher wird, wie z. B. dem Laternenumzug oder der Organisation kultureller Höhepunkte.
So entstanden auch für Ihr Kind folgende Spiel- und Entdeckungslandschaften:
Naturspielplatz

Im Frühjahr 2023 wurde der Sandkasten des Naturspielplatzes erneuert und der Zugang sicherer gemacht.
Der Förderverein unterstützte den Bau einer Treppe, damit der Zugang zum Spielplatz vor allem in den dunklen Jahreszeiten gefahrlos von allen genutzt werden kann. Zusätzlich wurde mit Natursteinen eine Mauer gebaut, hinter der ein kleines Beet integriert wurde.

Seit März 2004 pachtet der Förderverein ein ca. 300 m² großes Brachlandstück von der Stadt Sangerhausen und finanzierte dessen Umzäunung, sodass ein riesiger Naturspielplatz für unsere Kinder entstehen konnte.
Hier können sie zwischen Hecken, Kletterbäumen, Balancierstämmen, Hügeln und auf Holzklettergeräten ihrem Bewegungsdrang nachgehen, sich nach Herzenslust austoben, sich in Weidenhütten verstecken, an Bäumen schaukeln, in Matschanlage und Natur auf Entdeckungsreise gehen und vieles, vieles mehr.
Außerdem entstand dort eine Feuerstelle und es gibt viele Holzsitzelemente, die auch bei den Festen der Kita rege genutzt werden. So wurde das naturnahe Konzept der Einrichtung formvollendet in die Tat umgesetzt!




Besonderer Anziehungspunkt für unsere Kinder ist auf dem Naturgelände seit 2011 eine
„Wasser-Matschanlage“, die durch Fördervereinsgelder finanziert und über einige Arbeitseinsätze erbaut werden konnte. Sie fördert das kreative Spiel im Freien, lässt Kinder naturwissenschaftlich das Element Wasser erforschen, physikalische Gesetze auf einfache und anschauliche Weise entdecken und erproben und ist eine wunderbare Anregung der Sinnestätigkeit unserer Kinder. Über eine Schwengelpumpe und Wasserrinnen aus Robinenholz kann das Wasser den Hang hinunter bis in die Tröge und in ein Kiesbecken fließen und befördert werden. Mit entsprechender Bekleidung wird hier nach Herzenslust gematscht, geklatscht, gepanscht, gespritzt, gemixt, „gekocht“, vermischt, gepumpt und
vieles mehr.


Da aus dem ehemaligen Rodelhang unsere Matschanlage entstand, wurde 2010 aus Erdaushub und großen Betonröhren ein neuer Rodel-und Spielberg auf dem Naturspielplatz „geformt“.
Was für eine Freude, wenn unsere „Burgherrin“ Frau Fischer von dort oben ein Ritterfest eröffnen kann, dazu die „Tausend-Fühler-Fahne“ hisst; wenn Schlitten und bunte „Popo-Rutscher“ im Schnee den Hang hinuntersausen; wenn die Kinder im Tunnel Verstecken
spielen; wenn kleine „Räuber“ und „Ritter“ einen tollen Ausguck über das Gelände haben.

Mit großer Unterstützung des Fördervereins und vieler Sponsoren entstand 2006 ein Fahrparcour für die verschiedenen Spielfahrzeuge unserer Einrichtung. Auf dieser Rollerbahn können die Kinder nun ihrem großen Bewegungsdrang nachgehen, werden sicherer im
Umgang mit Roller, Dreirad, Laufrad und Co. und spielen typische Verkehrssituationen nach, da die Fahrbahnmarkierungen sie dazu anregen. Es werden ihre
Reaktionsfähigkeiten und koordinativen Fertigkeiten für realistische Alltagssituationen geschult, sowie ihr Wissen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr (z.B. Helmpflicht, sicherer Schulweg) „spielend“ erweitert.

Rollerbahn

Zum Kindertag 2009 könnte vom Förderverein ein großer Kletterpark in der Kita eröffnet werden, der aus einem Holzklettergerät auf dem Naturspielplatz, einer flexiblen Kletterhalbkugel für die Jüngsten, auf dem unteren Spielplatz und einer großen, festen Balancier-Kletterstrecke auf dem Westhang besteht. Dieser Kletterpark fordert damit in großem Maße die Bewegungsmöglichkeiten aller Altersgruppen und
erweitert die Spielmöglichkeiten im Freien. Auf dem Westhang konnten eine Reifenbrücke, Hängeseil, die Balancierstrecke „Wackelsteg“, ein Herkuleskletternetz und ein Laufseil mit Haltetau installiert werden.
Im Jahr 2019 wurde dieser Kletterpark noch durch
unsere sogenannte „Piratenrutsche“ erweitert, die aus Robinienhölzern, der Rutsche, einem Tau zum Hochziehen und Kletterelementen besteht.

Kletterlandschaft & Piratenrutsche


Badelandschaft

Wer hat schon so eine tolle Badelandschaft, wie unsere Kita?
Dank vieler Sponsoren, Engagement des Kita-Teams, der Eltern, des Trägers und des Fördervereins entstand im Jahre 2005 ein lang gehegter Traum: eine Badelandschaft in Form unseres „Tausend-Fühlers".
Das ehemalige Badebecken würde modernisiert und ist das Herzstück bzw. der Körper des „Tausend-Fühlers". Die ovalen Formen mit Gras gefüllt symbolisieren die Flügel und der Kopf besteht aus Natursteinen mit Wasserrinnen als „Fühler" für Wasserexperimente.
Hier können die Kinder im Sommer planschen, Bewegungserfahrungen im Wasser machen und für ihre Gesunderhaltung gibt es sogar ein Kneippsches Wassertretbecken.


Snoezelraum
Im Jahr 2020 wurde mit Hilfe des Fördervereins und vieler Sponsoren unser
Entspannungsraum neu gestaltet. In reizarmer, ruhiger und fantasieanregender Atmosphäre laden Farb-, Klang- und Lichteffekte die Kinder zum Träumen, Ausruhen, Musik hören und Geschichten erzählen ein.
Fachspezifische Materialien aus dem Therapiebereich ("snoezeln" = abgeleitet aus dem Niederländischen für "kuscheln", "entspannen") wurden extra dafür angeschafft:
• Blasensäule,
• Projektor für Effekträder,
• Lichterhimmel,
• Faseroptikvorhang,
• Spiegel,
• Wand- und Bodenmatten
• sowie ein Podest.
Entstanden ist ein kleiner, gemütlicher Rückzugsort!
Du möchtest gerne Teil unseres Fördervereins werden?
Kein Problem! Hier findest du direkt die einzigen beiden notwendigen Dateien.
-
Fülle den Mitgliedsantrag aus.
-
Entscheide dich bequem für eine der vielen Varianten, in welchem Rhythmus dir das Zahlen des Beitrags am meisten zusagt.
-
Entscheide dich für eine Zahlungsweise (SEPA oder Überweisung).
-
Gib die Unterlagen ausgedruckt in der Kita ab oder sende sie uns direkt via Mail zu.
Schon bist du ein Teil von uns und kannst deinen Beitrag für ein bestmögliches Umfeld für unsere Kinder leisten!
Kontakt
Kontakt
Frau Jessika Cyperski (Leiterin der Einrichtung)
Telefon
03464/520915


Der Förderverein "Tausend-Fühler" Sangerhausen e.V sagt
DANKE